Ablauf

1. Kennenlerntermin buchen
2. Termin bezahlen
3. Termin wahrnehmen :-) 

Danach:

1. Benutzerkonto anlegen  

(Zugriff auf den Kalender gibt es nach dem Kennenlernen) 2. Guthaben im Benutzerkonto aufladen
,3. Termin buchen 
4. Termin wahrnehmen und Spaß haben

Regeln

Es gibt eigentlich nur eine fundamentale Regel:

Ihr bucht den Garten für euch und euern Hund / eure Hunde !

Keine Gruppenveranstaltungen, kein ich nehme noch XYZ mit. Leider haben wir in der Vergangenheit damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht und können dies nicht mehr anbieten. 

Wer gerne Sozialkontakt für seinen Hund haben möchte, kann gerne nach einem freien Platz in der beaufsichtigten Gruppe fragen. 

Preise

Kennenlernen 30 Minuten 10,00€
Mo-Do 60 Minuten 5,00€
Fr-So 60 Minuten 7,50€

 Haftung 

1. Der Nutzer haftet für alle Schäden am Vertragsobjekt, die er selbst verursacht oder diejenigen Personen verursacht haben, für deren Verhalten er einzustehen hat. Personen, für deren Verhalten der Nutzer einzustehen hat, sind solche, die sich mit seinem Einverständnis im HundeErlebnisGarten aufhalten und solche, die sich dort unbefugt aufhalten, falls er letzteren den Zutritt schuldhaft ermöglicht hat.
2. Der Nutzer haftet weiterhin für alle sich aus der Nutzung ergebenden Sach- und Personenschäden jeder Art und stellt die Betreiberin von jeglichen Ansprüchen, auch Dritter, frei. Die Haftung gilt wiederum auch für die Personen, für die der Nutzer gemäß 1. einzustehen hat.
3.Schäden am Eigentum der Betreiberin durch den Hund hat der Tierhalter zu tragen. Für Schäden die der Hund an Dritten (Hunden, Menschen oder Sachen) verursacht, haftet der Eigentümer des Tieres. Der Hundehalter ist verpflichtet, einen Schaden, der einem Dritten durch den Hund entstanden ist, verschuldensunabhängig zu ersetzen. Falls es zu Verletzungen bzw. Schäden gekommen ist, so sind die Kontaktdaten der Beteiligten vor Verlassen der Hundewiese zwingend auszutauschen.
4. Für Aufwendungen des Nutzers, gleich welcher Art, leistet die Betreiberin keinen Ersatz.
5. Das Gelände ist umzäunt und bietet einen gewissen Schutzraum für Hunde. Es wird aber keine Garantie vor Ausbruch und Weglaufen der Tiere gegeben.
6. Es wird keine Haftung für verloren gegangene Gegenstände übernommen.


 


Teilnahmebedingungen 

 

Ich bitte alle Besucher des HundeErlebnisgartens  um einen angemessenen und respektvollen Umgang miteinander. 

 

1. Aversives Verhalten dem eigenen Hund, Fremdhunden oder auch Menschen gegenüber wird nicht geduldet und führt zu einem sofortigen Platzverweis. 

 

2. Das Gelände ist so zu verlassen, wie es vorgefunden wurde. 

a) Hinterlassenschaften des Hundes sind aufzusammeln und können in der Tonne entsorgt werden 

b) sonstiger Anfallender Müll wird bitte wieder mitgenommen 

c) Buddellöcher sind zu schließen (die Schaufel steht am Schuppen, Erde einfach vom Haufen nehmen) 

 

3. Der Tierhalter bzw. Hundeführer hat jederzeit dafür zu sorgen, dass durch seinen Hund andere Nutzer der Wiese nicht belästigt oder gefährdet werden. 

 

4. Es gibt keine Aufsicht von Seiten der Betreiberin. Der Hundehalter bez Hundeführer ist verpflichtet, seinen Hund über den gesamten Besuchszeitraum im Auge zu haben und zu erkennen, wenn es brenzlig wird. Auch im Fall eines kurzen und meist harmlosen Scheinkampfes anderer Hunde ergreifen Sie bitte Maßnahmen, um die Situation zu entschärfen. Situationen wie Mobbing, heftiges Hetzen, Drohfixieren,  Beißattacken usw. sind im Vorfeld zu unterbinden. Die Grundsätze tierschutzgerechten Verhaltens sowie einer gewaltfreien Hundeerziehung sind jederzeit einzuhalten. 

  

5. Auf dem gesamten Gelände herrscht Alkoholverbot.  

 

6. Das Gelände ist zeitig so zu verlassen, dass der Folge-Nutzer pünktlich mit seinem Hund das Gelände betreten kann. Nutzer der folgenden Stunde haben vor Beginn ihrer Nutzungszeit den Eingangsbereich freizuhalten, um das Verlassen des Geländes durch den Vor-Nutzer nicht zu behindern oder zu erschweren. 

 

7. Die Betreiberin macht auf die Verletzungsgefahr durch Halsbänder (auch jede Art von Parasitenhalsbändern) und Geschirre aufmerksam, wenn Hunde im Freilauf auf dem Gelände sind. Die Hunde dürfen nicht mit einer Leine oder Ähnlichem am Zaun befestigt werden. 

 

8. Im Zugangsbereich zur Wiese (auf dem Weg und insbesondere vor dem Eingang) muss der Hundeführer jederzeit Kontrolle über seinen Hund haben, gegebenenfalls ist dieser dafür an die Leine zu nehmen. 

 

9. Löcher im Zaun oder andere Beschädigungen sind umgehend zu melden. Kann eine akute Gefährdung nicht ausgeschlossen werden, muss der Entdecker sich selbst unverzüglich um eine Absicherung kümmern und andere Nutzer sofort warnen. 

 

10. Die Betreiberin hält als Service in einem Kanister Regenwasser vorrätig. Es liegt jedoch in der Verantwortung der Hundehalter ausreichend frisches Trinkwasser für den eigenen Hund selbst mitzubringen.